Berichte zur Saison 2025

Bericht MeinBezirk - 50 Jahre Bühne Loosdorf: Grandiose Premiere von „My Fair Lady” in Loosdorf - Melk

 

LOOSDORF. Vergangenes Wochenende feierte die Bühne Loosdorf eine fulminante Premiere: Zum 50-jährigen Jubiläum des Musical-Meisterwerks 'My Fair Lady', lud die Theatertruppe ins Bildungs- und Kulturzentrum der Pfarre Loosdorf. 

 

My Fair Lady ist ein Musical von Frederick Loewe sowie Texten von Alan J. Lerner, basierend auf dem Theaterstück 'Pygmalion' von George Bernard Shaw. Die deutsche Übersetzung stammt von Robert Gilbert.

 

Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen

 

Das Musical zählt zu den meistgespielten und beliebtesten Bühnenwerken, die Geschichte rund um Blumenmädchen Eliza Doolittle, das von Sprachforscher Henry Higgins von der Straße geholt und zur feinen Dame getrimmt wird.

Regie und Gesamtleitung übernimmt Leopold Mayrhofer und die Rolle als Henry Higgins.

 

Momente voller Gänsehaut, eine kleine Bühne und doch großes Theater. Seit 50 Jahren begeistert die Bühne Loosdorf ihr Publikum und ist ein Garant für erstklassige Unterhaltung und lebendige Theaterkultur.

 

Perfektion bis ins kleinste Detail

 

"Eine besondere Herausforderung bei der aktuellen Produktion waren die sieben unterschiedlichen Bühnenbilder, die eine harmonische Kulisse schaffen und gemeinsam mit raffinierten Lichtstimmungen eine einzigartige Atmosphäre erzeugen," so Mayrhofer.

Mit einer tollen Bühnenpräsenz und starken Stimme beeindruckte Hannelore Mayrhofer das Publikum. Sie spielt das Blumenmädchen Eliza und meinte zu ihrer Lieblingsszene: "Eliza findet Zuflucht bei Higgins’ Mutter, besteht die Ballprüfung glänzend und emanzipiert sich. Higgins behandelt sie weiter herablassend, erkennt jedoch schließlich, dass er Eliza vermisst. Stolz, Verletzlichkeit und echte Gefühle treffen in dieser Szene aufeinander, darum berührt mich diese Szene sehr."

 

Nach dieser glanzvoll, blumigen Vorstellung bedankte sich das Publikum für 50 Jahre Leidenschaft, Kreativität und unvergessliches Theater und spendete euphorischen Beifall.

 

Ein besonderer Moment, nach der Vorstellung war die Ehrung von Ria Karner, Hannes Lanzenlechner und Eva Peichl für 50 Jahre Bühnenmitgliedschaft durch Pfarrer Mag. Zenon Pajak. Leopold Mayrhofer erhielt als Regisseur das Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt in Bronze für besondere Verdienste um die Pfarre Loosdorf von Diözesanbischof Alois Schwarz.

 

Die Jubiläums-Inszenierung ist noch bis zum 11. Mai 2025 im BuK Loosdorf zu sehen.

 

Quelle: MeinBezirk - Gerlinde Siebenhandl

 

Download
Bericht MeinBezirk - 50 Jahre Bühne Loosdorf: Grandiose Premiere von „My Fair Lady” in Loosdorf - Melk
Online-Bericht von Gerlinde Siebenhandl - MeinBezirk
MeinBezirk-Grandiose-Premiere-MyFairLady
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Impressionen und Szenenbilder

Vor der Oper - Eliza trifft Prof. Higgins

mehr lesen

Presseinfo - Fulminante Premiere von My Fair Lady in Loosdorf

Kurzversion

Fulminante Premiere von My Fair Lady in Loosdorf (Kurzversion - 830 Zeichen)

 

Mit einer fulminanten Premiere feierte die Bühne Loosdorf am 24. April 2025 ihr 50-jähriges Bestehen mit dem Musicalklassiker „My Fair Lady“. Das spielfreudige Ensemble begeisterte im  gefüllten Saal des Bildungs- und Kulturzentrums Loosdorf mit großartigem Schauspiel, prachtvollen Kostümen und Livemusik. Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt vom Niveau der Laienproduktion. Ein besonderer Moment war die Ehrung von Ria Karner, Hannes Lanzenlechner und Eva Peichl für 50 Jahre Bühnenmitgliedschaft durch Pfarrer Mag. Zenon Pajak. Leopold Mayrhofer erhielt als Regisseur das Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt in Bronze für besondere Verdienste um die Pfarre Loosdorf von Diözesanbischof Alois Schwarz. Weitere Vorstellungen laufen bis 11. Mai – Karten unter www.buehneloosdorf.at. 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Pressebilder Ehrungen verdienter Mitglieder

Download
Pfarrer Mag. Zenon Pajak ehrt Regisseur Leopold Mayrhofer
überreicht bei der Premiere von My fair Lady am 24. April 2025 das Ehrenzeichen vom Hl. Hippolyt in Bronze an Regisseur Leopold Mayrhofer
Verwendung mit Bildquelle: Bühne Loosdorf, Markus Mayrhofer
Leopold_Mayrhofer_gr.jpeg
JPG Bild 14.9 MB

Download
Ehrung von Ria Karner
Pfarrer Mag. Zenon Pajak überreicht die Ehrung für besondere Verdienste um die Pfarrbühne Loosdorf an Ria Karner
Verwendung mit Bildquelle: Bühne Loosdorf, Markus Mayrhofer
Ria_Karner_gr.jpeg
JPG Bild 13.3 MB

mehr lesen 0 Kommentare

Pressebilder "My Fair Lady" - Premiere

Download
Gruppenbild bewegt - Mitwirkende der Bühne Loosdorf
Verwendung mit Bildquelle: Fotostudio Macher, www.macherfotografie.at
Gruppe-3_0157_fun.jpg
JPG Bild 26.8 MB

Download
Eliza vor der Oper mit Freddy
Verwendung mit Bildquelle: Fotostudio Macher, www.macherfotografie.at
006_MFL-2025.jpg
JPG Bild 2.0 MB

mehr lesen

Bericht NÖN - 50 Jahre Bühne Loosdorf: Gesamtleiter Mayrhofer im Interview

 

Seit 50 Jahren sorgt die Bühne Loosdorf für Theater in Loosdorf. Zum 50. Jubiläum zeigen die Mitglieder „My Fair Lady“. Die Premiere erfolgt am 24. April. Der Leiter der Bühne Loosdorf, Laurentius Mayrhofer, im NÖN-Interview.

 

NÖN: Sie sind der Gesamtleiter der Bühne Loosdorf und der Sohn von Franz Mayrhofer, einem der Gründungsmitglieder. Was macht den Erfolg der Bühne Loosdorf aus?

 

Mayrhofer: Unser gesamter Mitarbeiterstab stellt sein Engagement und die damit verbundene Zeit ehrenamtlich zur Verfügung. Dennoch bemüht sich jeder, den von ihm geleisteten Beitrag mit möglichst hoher Professionalität zu erledigen. Dennoch kommt bei unserer Arbeit der gemeinsame Spaß nicht zu kurz. Die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer traditionsreichen Bühne in Verbindung mit entsprechenden Innovationen soll auch in den kommenden Jahren unseren Erfolg sicherstellen.

 

Welches besondere Highlight gab es in den vergangenen Jahren?

 

Mayrhofer: Das ist natürlich sehr schwer zu beantworten, weil jedes Stück für sich mit seinen Inhalten und Botschaften für uns „besonders“ ist. Ich persönlich habe aber unsere Inszenierung „Zwölfeläuten“ in Erinnerung. Zeitkritische Stücke bieten oftmals für Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, sich selbst neu ausprobieren zu können und in einer speziellen Rolle über sich selbst hinauswachsen zu können.

 

Welche Herausforderungen gab es auf dem Weg bis hierhin?

 

Mayrhofer: Ehrenamtliche haben oft vielerlei Verpflichtungen, wie Arbeit oder Familie. Natürlich ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass auch die Familien unserer Mitglieder deren Engagement zulassen und unterstützen. Wie ein genauerer Blick in unsere Mitarbeiterliste verrät, endet dies häufig darin, dass nicht nur eine Person in der Familie vom Theaterfieber erfasst wird und somit Teil unseres Teams ist.

 

Leopold Mayrhofer ist der Gesamtleiter der Bühne Loosdorf. (Foto:Horaczek)
Leopold Mayrhofer ist der Gesamtleiter der Bühne Loosdorf. (Foto:Horaczek)

 Ihre Frau spielt ebenfalls immer mit – wie ist die Zusammenarbeit auf der Bühne?

 

Mayrhofer: Meine Frau Hannelore hat auf unserer Bühne schon viele unterschiedliche Charaktere gespielt. Aber zusätzlich zur aktuell verkörperten Rolle unterstützt sie mich in vielerlei Hinsicht, so bringt sie beispielsweise neue Perspektiven ein oder hilft kreative Lösungen zu finden, um Herausforderungen zu meistern und die Gemeinschaft zu stärken.

 

Die Bühne Loosdorf ist wie eine kleine Familie – was macht laut Ihnen diese familiäre Atmosphäre aus?

 

Mayrhofer: Zum einen verbindet uns die gemeinsame Leidenschaft für das Theater und viele Ensemblemitglieder kennen sich bereits über viele Jahre. Im Laufe der Zeit lernt man die persönlichen Stärken jedes Einzelnen zu schätzen und zu lieben. Unterschiedliche Zugänge werden eben wie in einer echten Familie wertschätzend und auf Augenhöhe besprochen und gelöst.

 

Wie sehen Sie die Zukunft der Bühne Loosdorf? Welche Entwicklungen und Veränderungen erwarten Sie?

 

Mayrhofer: 50 Jahre gehen an keinem von uns spurlos vorüber, allerdings bietet eben genau das Theater die fantastische Möglichkeit, sowohl für erfahrene und reife Akteure als auch für junge Mitspieler passende Rollen zu finden. Genau diesen Schatz an vielfältigen Talenten gilt es zu erhalten und auszubauen. Aus diesem Grund freuen wir uns immer wieder über Menschen, die sich unserer Gemeinschaft anschließen und damit nachhaltig zu einer sinnvollen freiwilligen Tätigkeit in unserer Pfarrgemeinde beitragen.

 

Gibt es neue Projekte oder Ideen, die Sie in den kommenden Jahren umsetzen möchten?

 

Mayrhofer: Ja, natürlich tauchen immer wieder Ideen für zukünftige Inszenierungen und deren Umsetzung auf und als Amateurbühne stellen wir uns natürlich von Jahr zu Jahr auf unsere wechselnden Möglichkeiten bei der Besetzung der Rollen ein. Eines steht aber fest, wir möchten weiterhin mit einer möglichst abwechslungsreichen Stückauswahl die unterschiedlichsten Erwartungen unseres Publikums erfüllen.

 

Welche Bedeutung hat das ehrenamtliche Engagement in der Zukunft der Bühne?

 

Mayrhofer: Diese Frage ist wirklich leicht zu beantworten. Das Ehrenamt an sich spielt in allen Vereinen eine entscheidende Rolle – natürlich auch bei uns. Sämtliche Ensemblemitglieder arbeiten ehrenamtlich – egal ob Schauspieler, Chor, Musik, Technik, Maske, Bühnenbild, Kostüm, Souffleuse oder Buffet. Ohne das ehrenamtliche Engagement gäbe es die Bühne Loosdorf nicht.

 

An dieser Stelle möchte ich mich als Regisseur genau dafür bei allen Mitarbeitern für die letzten 50 Jahre ganz herzlich bedanken!

 

Quelle: NÖN - Bericht Markus Glück

 

mehr lesen 1 Kommentare

Bericht Bezirksblätter - 'My fair Lady' der Bühne Loosdorf

mehr lesen

Pressetext „My Fair Lady bringt Schauspiel, Musik und Gesang auf die Bühne Loosdorf“

Loosdorf – Ein Musical-Klassiker zum 50-Jahr-Jubiläum, der die Herzen erobert. 
Zum Jubiläumsjahr der Bühne Loosdorf gibt es ein besonderes Highlight: die Inszenierung des Musicals My Fair Lady. Dieses Stück, das auf Bernard Shaws „Pygmalion“ basiert, vereint Schauspiel, Musik und Gesang in perfektem Einklang.

 

Unter der Regie von Leopold Mayrhofer wird das Stück zu einem Erlebnis, das alle Sinne anspricht und das Publikum in die Welt des edwardianischen London entführt. 

 

Mit einem Ensemble von über 30 Darstellerinnen und Darstellern und einem engagierten Team hinter den Kulissen wird My Fair Lady zu einem Fest der Künste. Die Inszenierung fordert von den Schauspielerinnen und Schauspielern nicht nur schauspielerisches Können, sondern auch musikalisches Talent. Die Kombination aus bekannten Melodien und einer bewegenden Geschichte macht das Musical zu einem unvergesslichen Ereignis. 

 

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Bühne Loosdorf es schafft, den Musical-Klassiker in einer Weise zu präsentieren, die sowohl unterhält als auch berührt. Die Aufführungen finden im Bildungs- und Kulturzentrum Loosdorf statt. My Fair Lady ist ein würdiger Beitrag zum 50-jährigen Jubiläum der Bühne Loosdorf und ein Beweis für die künstlerische Vielfalt, die hier geboten wird. 

 

Download
Pressetext „Vielfalt und Abwechslung als Erfolgsrezept der Bühne Loosdorf”
1353 Zeichen, 195 Wörter
Pressetext_Schauspiel_Musik_und_Gesang.d
Microsoft Word Dokument 40.0 KB
mehr lesen 0 Kommentare

Pressetext „Vielfalt und Abwechslung als Erfolgsrezept der Bühne Loosdorf“

Loosdorf – Vom Volksstück über Gesellschaftskritische Stücke und Klassikern von Nestroy bis hin zu Operette und Musical. Die Bühne Loosdorf bietet seit 5 Jahrzehnten ein buntes Bühnenprogramm für jeden Geschmack 

 

 

Die Bühne Loosdorf ist bekannt für ihre Vielfalt und Abwechslung im Programm. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 hat sie eine breite Palette an Stücken aufgeführt – von humorvollen Volksstücken bis hin zu gesellschaftskritischen Stücken und Klassikern von Nestroy. Diese Vielfalt ist das Erfolgsrezept, das das Publikum immer wieder aufs Neue begeistert. 

In diesem Jubiläumsjahr wird mit My Fair Lady ein weiterer Meilenstein der Loosdorfer Theatergeschichte präsentiert. Das Musical steht exemplarisch für das breite Repertoire der Bühne Loosdorf und zeigt, wie abwechslungsreich und kreativ die Inszenierungen sind. Das Ensemble schafft es, jedes Jahr aufs Neue, das Publikum mit einem Mix aus verschiedenen Genres zu überraschen und zu unterhalten. 

Die Auswahl der Stücke ist sorgfältig durchdacht und spiegelt den hohen Anspruch der Bühne Loosdorf wider, kulturelle Vielfalt zu fördern und zu präsentieren. Egal, ob Operette, Musical oder klassisches Theater – die Bühne Loosdorf bietet für jeden Geschmack das passende Programm. Diese Vielfalt ist es, die die Bühne Loosdorf zu einem kulturellen Fixpunkt in der Region macht.  

 

Download
Pressetext „Vielfalt und Abwechslung als Erfolgsrezept der Bühne Loosdorf”
1345 Zeichen, 163 Wörter
Pressetext_Vielfalt_und_Abwechslung.docx
Microsoft Word Dokument 40.0 KB
mehr lesen 0 Kommentare

Pressetext „Kleine Laienbühne mit hohem Anspruch an Vorbildern großer Theaterhäuser“

Loosdorf - Die Bühne Loosdorf präsentiert in diesem Jahr das beliebte Singspiel "Im weißen Rössl". Geplant sind insgesamt 11 Vorstellungen. Die Premiere wird am Freitag, 14. April 2023 um 19:30 Uhr stattfinden. Die letzte Aufführung ist für den 1. Mai 2023 um 15:00 Uhr geplant.

 

Die Bühne Loosdorf arbeitet als Laienbühne mit dem Platzangebot einer kleinen Bühne, doch ihr Anspruch an Professionalität und Perfektionismus steht dem großer Theaterhäuser in vielen Bereichen nichts nach. Mit viel Leidenschaft und Engagement wird hier Jahr für Jahr Theater auf hohem Niveau geboten. Die ehrenamtlichen Schauspielerinnen und Schauspieler, zeigen eine Hingabe, die ihresgleichen sucht. 

Aktuell begeistert die Inszenierung von My Fair Lady das Publikum. Das Musical verlangt den Darstellerinnen und Darstellern vieles ab – von schauspielerischer Brillanz über musikalisches Können bis hin zu Choreografie. Doch genau darin liegt die Stärke der Bühne Loosdorf: Die Herausforderung wird mit Ausdauer und Ehrgeiz gemeistert und das Ergebnis ist ein Theaterabend, der unter die Haut geht. 

 

Dank der hervorragenden Arbeit von Regisseur Leopold Mayrhofer und seinem Team gelingt es der Bühne Loosdorf, die Magie des Theaters lebendig werden zu lassen. Die Bühne Loosdorf ist ein Ort, an dem große Träume verwirklicht werden können und an dem die Liebe zum Theater in jeder Aufführung spürbar ist. Ein Ort, an dem Leidenschaft und Perfektionismus Hand in Hand gehen und das Publikum Jahr für Jahr aufs Neue verzaubern. 

 

Download
Pressetext „Kleine Laienbühne mit hohem Anspruch an Vorbildern großer Theaterhäuser”
1299 Zeichen, 189 Wörter
Pressetext_Laienbuehne_mit_Anspruch.docx
Microsoft Word Dokument 39.9 KB
mehr lesen

50 Jahre Bühne Loosdorf Logo

Download
50 Jahre Bühne Loosdorf - Logo
50_Jahre_BühneLoosdorf.jpg
JPG Bild 310.1 KB
Download
50 Jahre Bühne Loosdorf - Logo
50_Jahre_BühneLoosdorf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 580.7 KB

Bericht NÖN - Vorhang auf – seit 50 Jahren: Bühne Loosdorf feiert großes Jubiläum

 

Aufführungen seit 1975: Bühne Loosdorf feiert mit „My Fair Lady“ den „50er“.

 

Im Jahr 2025 feiert die Bühne Loosdorf ihr 50-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das mit der Aufführung des Musical-Klassikers „My Fair Lady“ begangen wird. Die Premiere findet am Donnerstag, 24. April, im Bildungs- und Kulturzentrum Loosdorf statt, weitere Vorstellungen laufen bis zum Sonntag, 11. Mai.

 

Gegründet wurde die Bühne im Jahr 1975. Initiiert wurde das Projekt von Pfarrer Raimund Breiteneder und Franz Mayrhofer. Drei Jahre später, 1978, folgte die erste reguläre Aufführung. Seit 1986 werden jährlich im Frühjahr Stücke aufgeführt – immer im Bildungs- und Kulturzentrum Loosdorf.

 

Bis zu 55 Darstellerinnen und Darsteller sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer wirken jedes Jahr mit. Ob Technik, Maske, Bühnenbau oder Gastronomie – alle Aufgaben werden freiwillig übernommen. Der Reinerlös aus Eintritt, dem „Theaterkeller“, dem „Theatercafé“ und der Weinschank wird seit jeher für wohltätige und pfarrliche Zwecke verwendet. „Die Bühne Loosdorf ist und bleibt ein besonderer Ort. Das Bühnenbild, die schauspielerische Leistung, die Verpflegung, die Sympathie und das ganze Drumherum, einfach toll!“ berichtet der seit 41 Jahren stets treue Besucher und Stammgast der Bühne Loosdorf Franz Löschenbrand.

 

Mit „My Fair Lady“ bringt die Bühne 2025 ein Musical auf die Bühne, das Themen wie Sprache, Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen thematisiert. Im Mittelpunkt steht Eliza Doolittle, eine einfache Blumenverkäuferin, die durch Sprachtraining zur Dame der feinen Gesellschaft gemacht werden soll.

 

Weitere Informationen und Tickets sind unter www.buehneloosdorf.at erhältlich.

 

Quelle: NÖN - Bericht Clemens Maurer

 

Download
Bericht - NÖN - Vorhang auf - seit 50 Jahren: Bühne Loosdorf feiert großes Jubiläum
Online-Bericht von Clemens Maurer - noen.at
Theaterkultur Vorhang auf seit 50 Jahren
Adobe Acrobat Dokument 651.4 KB
0 Kommentare

Letzte Vorbereitungen

Blick in die Programmbroschüre

Pressebilder "My Fair Lady" - Szenenbilder

Download
Ascot_Elizas_Unterhaltung
Verwendung mit Bildquelle: Fotostudio Macher, www.macherfotografie.at
Ascot_Elisas_Unterhaltung_3_0300_final_f
JPG Bild 13.7 MB

Download
Ascot_Gesellschaft
Verwendung mit Bildquelle: Fotostudio Macher, www.macherfotografie.at
Ascot_Gesellschaft.jpg
JPG Bild 13.6 MB

mehr lesen

Bericht Bezirksblätter - Die Bühne Loosdorf ist wie eine Familie

Die Bühne Loosdorf feiert ihr50-jähriges Bestehen.
Die Bühne Loosdorf feiert ihr50-jähriges Bestehen.

 

50 Jahre Bühne Loosdorf: Leiter Mayrhofer im Interview über Tradition, Innovation und das Ehrenamt.

 

LOOSDORF. Interview mit Gesamtleiter Leopold Mayrhofer von der Bühne Loosdorf. Er erzählt über den Erfolg des Theaters in Loosdorf, sein persönliches Engagement und was in diesem Jahr bei den Schauspielern in Loosdorf ansteht.

 

MEINBEZIRK: Herr Mayrhofer, Sie sind der Gesamtleiter der Bühne Loosdorf und der Sohn von Franz Mayrhofer, einem der Gründungsmitglieder. Was macht den Erfolg der Bühne Loosdorf aus?

Mayrhofer: Unser gesamter Mitarbeiterstab stellt sein Engagement und die damit verbundene Zeit ehrenamtlich zur Verfügung. Dennoch bemüht sich jeder, den von ihm geleisteten Beitrag mit möglichst hoher Professionalität zu erledigen. Dennoch kommt bei unserer Arbeit der gemeinsame Spaß nicht zu Kurz. Die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer traditionsreichen Bühne in Verbindung mit entsprechender Innovationen, soll auch in den kommenden Jahren unseren Erfolg sicherstellen.

 

Welche besonderen Highlights gab es in den letzten Jahren?

Das ist natürlich sehr schwer zu beantworten, weil jedes Stück für sich mit seinen Inhalten und Botschaften für uns „Besonders“ ist. Ich persönlich habe aber unsere Inszenierung „Zwölfeläuten“ in Erinnerung. Zeitkritische Stücke bieten oftmals für Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, sich selbst neu ausprobieren zu können und in einer speziellen Rolle über sich selbst hinauswachsen zu können.

 

Welche Herausforderungen gab es auf dem Weg bis hierhin?

Ehrenamtliche haben oft vielerlei Verpflichtungen, wie Arbeit oder Familie. Natürlich ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass auch die Familien unserer Mitglieder deren Engagement zulassen und unterstützen. Wie ein genauerer Blick in unserer Mitarbeiterliste verrät endet dies häufig darin, dass nicht nur eine Person in der Familie vom Theaterfieber erfasst wird und somit Teil unseres Teams ist. 


Was macht laut Ihnen diese familiäre Atmosphäre aus?

Zum einen verbindet uns die gemeinsame Leidenschaft für das Theater und viele Ensemblemitglieder kennen sich bereits über viele Jahre. Im Laufe der Zeit lernt man die persönlichen Stärken jedes Einzelnen zu schätzen und zu lieben. Unterschiedliche Zugänge werden eben wie in einer echten Familie wertschätzend und auf Augenhöhe besprochen und gelöst.

 

Wie sehen Sie die Zukunft der Bühne Loosdorf? Welche Entwicklungen und Veränderungen erwarten Sie?

50 Jahre gehen an keinem von uns spurlos vorüber, allerdings bietet eben genau das Theater die phantastische Möglichkeit, sowohl für erfahrene und reife Akteure als auch für junge Mitspieler passende Rollen an. Genau diesen Schatz an vielfältigen Talenten gilt es zu erhalten und auszubauen. 

 

 Diesen Bericht finden Sie in einer langen Version auch auf meinbezirk.at  von Philipp Pöchmann

mehr lesen 0 Kommentare

Bericht Mein Bezirk - Die Bühne Loosdorf ist wie eine Familie

 

50 Jahre Bühne Loosdorf: Leiter Mayrhofer im Interview über Tradition, Innovation und das Ehrenamt.

 

LOOSDORF. Interview mit Gesamtleiter Leopold Mayrhofer von der Bühne Loosdorf. Er erzählt über den Erfolg des Theaters in Loosdorf, sein persönliches Engagement und was in diesem Jahr bei den Schauspielern in Loosdorf ansteht.

 

MEINBEZIRK: Herr Mayrhofer, Sie sind der Gesamtleiter der Bühne Loosdorf und der Sohn von Franz Mayrhofer, einem der Gründungsmitglieder. Was macht den Erfolg der Bühne Loosdorf aus?

Mayrhofer: Unser gesamter Mitarbeiterstab stellt sein Engagement und die damit verbundene Zeit ehrenamtlich zur Verfügung. Dennoch bemüht sich jeder, den von ihm geleisteten Beitrag mit möglichst hoher Professionalität zu erledigen. Dennoch kommt bei unserer Arbeit der gemeinsame Spaß nicht zu Kurz. Die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer traditionsreichen Bühne in Verbindung mit entsprechender Innovationen, soll auch in den kommenden Jahren unseren Erfolg sicherstellen.

 

Welche besonderen Highlights gab es in den letzten Jahren?

Das ist natürlich sehr schwer zu beantworten, weil jedes Stück für sich mit seinen Inhalten und Botschaften für uns „Besonders“ ist. Ich persönlich habe aber unsere Inszenierung „Zwölfeläuten“ in Erinnerung. Zeitkritische Stücke bieten oftmals für Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, sich selbst neu ausprobieren zu können und in einer speziellen Rolle über sich selbst hinauswachsen zu können.

 

Welche Herausforderungen gab es auf dem Weg bis hierhin?

Ehrenamtliche haben oft vielerlei Verpflichtungen, wie Arbeit oder Familie. Natürlich ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass auch die Familien unserer Mitglieder deren Engagement zulassen und unterstützen. Wie ein genauerer Blick in unserer Mitarbeiterliste verrät endet dies häufig darin, dass nicht nur eine Person in der Familie vom Theaterfieber erfasst wird und somit Teil unseres Teams ist.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Bericht Mein Bezirk - Bühne Loosdorf feiert 50 Jahre Leidenschaft für das Theater

 

50 Jahre pure Theaterleidenschaft – das ist die Bühne Loosdorf, ehemals Pfarrbühne Loosdorf. Mit einer mitreißenden Inszenierung des Musical-Klassikers „My Fair Lady“ feiert die Bühne im Jahr 2025 ein ganz besonderes Jubiläum.

 

LOOSDORF. Was die Bühne Loosdorf so einzigartig macht, ist nicht nur die Qualität ihrer Aufführungen, sondern vor allem das herausragende Engagement ihrer Mitglieder. Ehrenamtlich und unentgeltlich setzen sich alle Darsteller, Techniker und Helfer mit Herz und Seele für jede einzelne Aufführung ein. Sie sind das Herzstück dieser Theatergemeinschaft, die mit jeder Aufführung die Menschen begeistert und zum Staunen bringt.

 

Der Reinerlös aus den Aufführungen, dem „Theaterkeller“, dem „Theatercafé“ und der Weinschank fließt vollständig in wohltätige Zwecke und Belange der Pfarre – ein unverkennbares Zeichen dafür, dass hier nicht nur Kultur, sondern auch soziales Engagement großgeschrieben wird.

 

mehr lesen 0 Kommentare