Was hält schon 50 Jahre? Nicht mehr allzuviel, aber die Bühne Loosdorf gibt es heuer genau 50 Jahre. Dazu gratulieren wir ganz herzlich. Diese ambitionierte Laientheatergruppe hat sich für dieses Jubiläum ein ganz besonderes Stück erarbeitet, nämlich „My fair Lady“, das Musical. Ein sehr aufwändiges Unterfangen mit vielen Kostümwechseln, vielen Chor- und Ensembleszenen und vielen verschiedenen Bühnenbildern. Radio Niederösterreicher Reporter, Hannes Steindl, hat eine der Aufführungen besucht.
Seit 50 Jahren wird in Loosdorf Theater gespielt. Und es gibt tatsächlich Mitglieder in der Theatergruppe, die seit 50 Jahren dabei sind, wie z.B. Eva Peichl: „Ich bin halt so gern auf der Bühne.” „Ich spiele den Oberst Pickering. Und das hat den Grund, weil es die einzige Rolle ist, wo man nicht singen muss, und ich halt mit dieser Gabe nicht besonders gut ausgestattet bin.“ ergänzt. Johann Lanzenlechner, der sich für seine Rolle seit Dezember letzten Jahres einen stolzen Bart hat wachsen lassen.
Regina Lameraner ist seit einigen Jahren mit dabei und bereit keine Minute der anstrengenden Proben: „Mir taugt es einfach, in eine andere Rolle schlüpfen zu können.“ Mehr als 30 Personen wirken auf und hinter der Bühne mit. Das jüngste Mitglied ist 10 Jahre alt, das älteste etwas mehr als 80 Jahre. Und alle geben Abend für Abend ihr bestes für das aufendige Musical „My fair Lady“.
„Die Ansprüche werden ja nicht nur bei einem selbst erhöht, sondern auch beim Publikum. Und diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist natürlich ein hohes Ziel.“ erzählt Leopold Mayrhofer. Er spielt den Professor Higgins, führt Regie und ist auch der Theaterleiter.
Seine Frau Hannelore Mayrhofer singt Eliza Doolittle: „Die Eliza ist eine wunderschöne Rolle. Und alle, die ein bisschen mit Theater oder Gesang zu tun haben, wissen dass das so ist.“
Gespielt wird im Kulturzentrum der Pfarre und die Einnahmen kommen alljährlich zur Gänze der Pfarrarbeit zu Gute.